|
Museumsschiff |
|
2004 bis 2005 wurde der
Zerstörer Mölders im Arsenal-WHV. entmilitarisiert. |
|
Im Dock wurden u.a. die
Schiffspropeller abmontiert. |
|
Ein
erneuter Unterwasseranstrich war ebenfalls fällig. |
|
|
| Am
23. Juni 2005 wurde der Lenkwaffen-Zerstörer Mölders
als Museumsschiff von unserem Erstbesatzungskommandant Vizeadmiral a. D. Günter Fromm, Letztbesatzungskommandant Michael Gemein, einer Delegation des Fördervereins des DMMS-WHV |
|
und einer Abordnung der
Erstbesatzung, im Deutschen Marinemuseum -Wilhelmshaven, Indienst gestellt. |
|
|
|
Der Geschäftsführer des
DMMS - WHV
-
Zahlreiche Gäste waren anwesend |
|
Eröffnungsrede vor
geladenen Gästen |
|
|
|
Die
Indienststellungszeremonie: Heckflagge und Gösch werden
gehisst. |
|
|
|
Heinz
Wille
Von links: Hannes
Nelkel,
Von links: Hannes Nelkel, |
|
Peter Serke, Heinz
Schwier,
FKpt. Michael Gemein, |
|
Hans
Kubitschek.
VAdm.a.D. Günter Fromm. |
|
Peter Serke. |
| . |
|
Dafür sind im Vorfeld unser
Erstkommandant Günter Fromm,
das DMMS - WHV und unser
Erstbesatzungskamerad Wolfgang Kegel mit dem damaligen Verteidigungsminister Peter Struck in Kontakt getreten. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Wir danken
auch dem Deutschen Marinemuseum - Wilhelmshaven |
|
für
ihren Einsatz, den Zerstörer Mölders als größtes schwimmendes Exponat |
|
in einem Deutschen
Museum, aufzunehmen. |
|
|
|
|
|
Nach
der 2. Indienststellung von D-186 ein gemütlicher Ausklang in der
O-Messe. |
|
Unsere " alte Lady " im Marinemuseum - Wilhelmshaven |
![]() |
![]() |
|
Diese schönen u.a. Bilder sendete Herbert Peters |
|
|
|
|
|
|