|
S t a r t s e i t e
|
| Ein herzliches Willkommen auf der
Webseite der ersten Besatzung des |
|
Zerstörer
Mölders - D186 von Erstbesatzungsmitglied Peter Serke |
|
Diese Webseite besteht aus Teilen unserer ersten Seite von
unserem Erstbesatzungskameraden |
| Wolfgang Kegel, |
|
unserem Webmaster aller
Möldersbesatzungen |
| Carl Groll |
|
und aus Beiträgen einiger Möldersfahrer |
|
Die Qualität der
einzelnen Bilder
von unserer Fahrenszeit ab 1969 bis....... |
|
bitte
ich zu entschuldigen, da zur
damaligen Zeit geeignete Medien für die spätere Qualitätssicherung |
| nicht zur Vfg. standen. |
|
Hintergrundmusik: "Gruß an Kiel" gespielt vom Marinemusikcorps - Ostsee
|
|
unter
der Leitung von Fregattenkapitän
Manfred Peter |
|
Wolgang Kegel schrieb
folgendes: |
|
Diese Seiten sind jenen 334
Besatzungsmitgliedern gewidmet, die die Mölders am 20. September 1969 |
|
in Boston / USA Indienst gestellt
haben. Heute verfügt die Bundesmarine über kein |
|
Zerstörergeschwader mehr. Doch nach
langwierigen Verhandlungen ist es gelungen, die Mölders |
|
als Museumsschiff für das
Deutsche - Marinemuseum in Wilhelmshaven zu gewinnen und somit |
|
den "Mythos" weiterleben zu lassen. |
|
|
|
Der Kommandant |
![]() |
|
Fregattenkapitän Günter Fromm -
Beförderung an Bord zum Kapitän zur See - |
|
Träger des großen
Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - |
|
Träger des Ehrenkreuzes der
Bundeswehr in Gold. |
|
Unten stehenden
Zeitungsausschnitt hat uns unser Kamerad Karl Heinz Müller z.Vfg.
gestellt |
![]() |
|
Ich habe lange überlegt, was man
über einen so außergewöhnlichen Offizier schreiben kann. |
|
Sicherlich
hatten sich die Admiralität in Glücksburg und der damalige BMVG
Gedanken gemacht, |
|
wem man ein solches Schiff, dass damals das None plus Ultra
war, anvertrauen kann. |
|
Die
Wahl traf auf FKpt. Günter Fromm, und diese Wahl war erste Wahl wie es
sich in den folgenden |
|
Monaten herausstellen sollte. Ich weiß gar nicht mehr, wo
ich ihn das erste Mal getroffen bzw. |
|
gesehen hatte. Er vermittelte mir sofort
den Eindruck des väterlichen Typs, gepaart mit allen |
|
Eigenschaften,
dem Wissen und die Kompetenzen, wie ein Kommandant der 334 Mann
befehligt. |
|
Kurz gesagt, ein Offizier ohne Furcht und Tadel. |
|
Die
Krönung seiner Laufbahn erfuhr Admiral Fromm, als er Befehlshaber der
Flotte und gleichzeitig |
|
einer der Ranghöchsten -
Offiziere der Marine in Glücksburg wurde. |
|
Das beste
Kompliment, dass ein Kommandant seiner Besatzung machen kann, war der
Satz: |
|
" Die
Erstbesatzung der Mölders war die beste Besatzung die ich bei der
Marine hatte"! |
|
Dafür sagt die Erstbesatzung, "Danke
Vizeadmiral Fromm, darauf können wir stolz sein"! |
|
( Wolfgang Kegel,
OMt.a.D. und Mitglied der
Erstbesatzung ) |
|
Das erste
Einlaufen des Zerstörer Mölders in unserem Deutschen-Heimathafen |
| K I E L |
|
29.06.1970, die Mölders war jetzt endgültig bereit
zum ersten Einlaufen in Kiel. |
|
Die Seeflagge wurde
eingenommen,
die Heckflagge und das Rufzeichen DBYC gehisst. |
|
Vorbei
an Laboe, wo wir allen gefallenen Kameraden mit "Front nach Backbord"
und Flaggen dippen, |
|
die Ehre erwiesen. |
|
Alle waren in Paradeuniform an Deck
angetreten als wir die Hafeneinfahrt passierten und mit |
|
"Front
nach Steuerbord"vorbei an der Lütjens einliefen. Alles was Rang und
Namen in der Marine hatte, |
|
unsere
Angehörigen, das Marinemusikcorps - Nord/Ostsee, waren auf der Pier
vertreten, als unser |
|
Kommandant dem
Flottenchef die Mölders meldete. Danach war, nach den Worten unseres |
|
Kommandanten an uns:
"Meine Herren, es war mir eine Ehre mit
Ihnen die Erstbesatzung des |
|
Zerstörer
Mölders gestellt zu haben", Wegtreten
von allen Stationen. |
|
Die erste Hafenwache zog auf und
die Angehörigen, die das erste Einlaufen mitverfolgen durften, |
|
kamen
an Bord.
Anschließend ging es dann Heim. |
|
Wir
waren tausende von Seemeilen gefahren und eine ausnahmslos
zusammengeschweißte Mannschaft. |
|
Wir durften einmalige,
darunter auch abenteuerliche Eindrücke erleben. |
|
Und,.........Kameradschaft
wurde von
uns gelebt ! |
![]() |
|
Das
erste Einlaufen nach Idienststellung in den USA, in Kiel |
![]() |
|
Alle waren in Paradeaufstellung angetreten |
|
21. November 2009 |
![]() |
|
|
|
21. November 2012 |
![]() |
| Am 10. Juli 2013 verstarb unser Erstbesatzungskommandant VAdm.aD Günter Fromm. |
|
Möge seine Seele in Frieden ruhen. |
![]() |